Taping & Kinesiotaping

Neben der Versorgung mit klassischen Tapeverbänden nach Verletzungen bieten wir in unserer Praxis auch Kinesiotaping an.

So funktioniert das Taping & Kinesiotapingtaping:

Kinesiotapes werden über vorgedehnte Muskel- oder Gelenkzonen geklebt. Während der Bewegung des Muskels oder Gelenks bleibt die Haut am Tape haften, wodurch es zu einer permanenten Verschiebung der oberen Hautschichten gegen die Unterhaut kommt. Dadurch werden auch die darunter liegenden Muskel-, Bänder- oder Gelenkareale stimuliert und die Lymphe angeregt. 

Im Unterschied zu starren Verbänden, die lediglich über Ruhigstellung wirken, vermeidet das Kinesio-Taping Schonhaltungen und Folgeprobleme wie Verspannungen, da der Schmerz in vielen Fällen sofort nachlässt. Die grundlegenden Wirkprinzipien lassen sich physiologisch gut erklären und einige wissenschaftliche Studien sowie beeindruckend positive Erfahrungen im Hochleistungssport (z.B. Fußball, Handball) belegen den signifikanten Erfolg des Kinesio-Taping.

Hauptanwendungsgebiete

  • Unterschiedlichste Schmerzen und Verletzungen an Muskulatur, Gelenken und Knochen (z. B. Rücken, Knie-, Sprung-, Schultergelenke, Tennis-/Golferarme, Muskelfaserriss, Zerrung, Stauchung, Prellung, u.v.m.)
  • Vorbeugend bei sportlicher Belastung
  • Förderung des Lymphflusses