Lymphdrainage
So funktioniert die Manuelle Lymphdrainage-Therapie:
Das Lymphsystem ist für den Transport und die Filterung von Flüssigkeiten zuständig, die sich bei verschiedenen Stoffwechselvorgängen im Gewebe ansammeln. Wenn diese Funktion gestört ist, führt dies meist zu einer Ansammlung von Gewebsflüssigkeit, die als Schwellung sichtbar wird. Ursachen für Lymphstauungen können sein:
- Entfernung von Lymphknoten
- Krebserkrankungen
- Verletzungen durch Unfälle
- Erkrankungen der Lymphgefäße
Die Manuelle Lymphdrainage wird von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten auf Anordnung des Arztes eingesetzt, um eine mangelhafte Funktion des Lymphsystems zu unterstützen. Dabei verwendet der Therapeut spezielle Handgriffe, die durch rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen mit sehr geringem Druck die Flüssigkeit in Richtung Hals verschieben. Teilweise wird durch Anregung entfernt liegender Lymphknoten und Atmung eine Sogwirkung erzielt, die den Abtransport unterstützt. Auf diese Weise kommt es zur Abschwellung des Gewebes, Schmerzen werden reduziert und das Gewebe wird wieder lockerer und weicher, so dass sich auch die Bewegung verbessert.